Devisen

Devisen
Devise
»Wahlspruch, Losung«: Das seit dem 16. Jh. bezeugte Fremdwort ist aus frz. devise entlehnt. Dies ist ursprünglich ein Ausdruck der Wappenkunst und bezeichnete zunächst die »abgeteilten« Felder eines Wappens, dann auch den in einem solchen Feld stehenden »Sinnspruch«, woraus sich schließlich die allgemeine Bedeutung entwickelte. Frz. devise ist abgeleitet von deviser »einteilen«, das auf vlat. *devisare (divisare) zurückgeht (über das zugrunde liegende Verb lat. dividere »teilen« vgl. dividieren). Verselbstständigt hat sich der Plural Devisen »Zahlungsmittel in ausländischer Währung«, der seit dem 19. Jh. zunächst in der Bedeutung »im Ausland zahlbarer Wechsel« (ursprünglich wohl »Wechselvordruck mit Aufdruck eines Wahlspruchs«) bezeugt ist.

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Devisen — Devisen …   Deutsch Wörterbuch

  • Devisen — (stets Plural von lat. divisa = Getrenntes) ist ein Begriff aus der Volkswirtschaft und dem Bankwesen, der allgemein auf fremde Währung lautende ausländische Zahlungsmittel, außer Sorten, umschreibt. Speziell werden im Bankwesen hierunter auf… …   Deutsch Wikipedia

  • Devisen — Spl Zahlungsmittel in fremder Währung erw. fach. (19. Jh.) Entlehnung. Im frühen 19. Jh. werden in den Bankhäusern die Auslandswechsel nach Bankplätzen, nfrz. par devises, sortiert, nach einer devise Amsterdam, devise Vienne, devise Berlin usw.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Devīsen — (franz., v. mittellat. divisa, »Unterscheidungszeichen«), Sinn oder Wahlsprüche, namentlich die in der Heraldik und auf Orden vorkommen. In der Heraldik unterscheidet man zwei Arten von D.: sinnbildliche Figuren (Embleme), die an untergeordneten… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Devisen — finanzielle Mittel; Valuta (fachsprachlich); Kapital; Währung; Geld; Zahlungsmittel * * * Devisen   [zu Devise, da auf den ersten Auslandswechseln ein Spruch stand], ausländische Zahlungsmittel im Besitz von Inländern; bankwirtschaftlich: A …   Universal-Lexikon

  • Devisen — De·vi̲·sen [ v ] die; Pl; Geld o.Ä. in ausländischer Währung: Touristen bringen Devisen ins Land || K : Devisenbeschränkungen, Devisenbestimmungen, Devisenbörse, Deviseneinnahmen, Devisengeschäft, Devisenhandel, Devisenkurse, Devisenschmuggel,… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Devisen — 1. D. i.w.S.: Ansprüche auf Zahlungen in fremder Währung an einem ausländischen Platz, meist in Form von Guthaben bei ausländischen Banken sowie von auf fremde Währung lautenden, im Ausland zahlbaren Schecks und Wechseln. 2. D. i.e.S.: Von… …   Lexikon der Economics

  • Devisen — užsienio valiuta statusas Aprobuotas sritis buhalterinė apskaita ir finansinė atskaitomybė apibrėžtis Kitos šalies valiuta. atitikmenys: angl. foreign currency vok. Devisen rus. иностранная валюта pranc. devises étrangères šaltinis Lietuvos… …   Lithuanian dictionary (lietuvių žodynas)

  • Devisen — ausländische Währung/Zahlungsmittel, Sorten; (Bankw.): Auszahlung; (Finanzw.): Fremdwährung. * * * DevisenausländischeZahlungsmittel/Währung,Fremdwährung,Sorte …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Devisen — De|vi|sen Plural (Zahlungsmittel in ausländischer Währung) …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”